L&M onlinemathe OG

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003/2021). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.


1. Verantwortlicher
L&M onlinemathe OG
Inhaber: Max Fischill
E-Mail: info@onlinemathe.at


2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten


Kontaktformular (Contact Form 7)
Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, werden Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) verarbeitet.

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie Vereinbarung von Nachhilfe-Einheiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen/Vertragserfüllung).
Speicherdauer: Kommt keine Zusammenarbeit zustande, löschen wir Ihre Daten nach Erledigung der Anfrage. Bei einer fixen Zusammenarbeit speichern wir die Daten zur Vertragserfüllung als Kund:in in unserer Datenbank.


Kontaktaufnahme per E-Mail (mailto-Link)
Wenn Sie uns über die bereitgestellten Buttons mit mailto:-Funktion kontaktieren, übermittelt Ihr Mailprogramm personenbezogene Daten an uns (z. B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Inhalte der Nachricht).

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Anbahnung einer Zusammenarbeit.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer: Analog zum Kontaktformular – siehe oben.
Kundendatenbank
Im Falle einer fixen Zusammenarbeit werden Ihre Kontaktdaten zur Abwicklung von Nachhilfe-Einheiten gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Speicherdauer: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung und danach im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Pflichten).


3. Cookies & Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet ein Cookie-Plugin, das Besucher:innen beim erstmaligen Aufruf über die Verwendung von Cookies informiert und um deren Einwilligung bittet.

Kategorien
Technisch notwendige Cookies
– dienen ausschließlich der Funktionalität der Website (z. B. Session-IDs).
– Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Analyse-Cookies (Google Analytics)

Marketing-/Tracking-Cookies (YouTube, Meta/Facebook Pixel)

Verwaltung von Cookies
Sie können Cookies jederzeit in den Cookie-Einstellungen auf unserer Website oder direkt im Browser löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität der Website dadurch eingeschränkt sein kann.


4. Dienste von Drittanbietern
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google verarbeitet Daten auch in den USA; die Übermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO.

Zweck: Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots.
Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Geräte- und Browserdaten, Nutzung der Website.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Speicherdauer: Bis zu 14 Monate.
Widerruf: Über Cookie-Einstellungen oder Browser-Add-on https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


YouTube
Unsere Website bindet Videos von YouTube (Google Ireland Limited) ein. Beim Abspielen eines Videos werden Daten (z. B. IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen, Interaktionen) an Google/YouTube übermittelt.

Zweck: Bereitstellung von Videoinhalten.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy.


Meta / Facebook Pixel
Unsere Website nutzt das Facebook Pixel der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens, Auswertung von Werbekampagnen, Zielgruppenbildung.
Daten: IP-Adresse, Geräteinformationen, Referrer-URL, Interaktionen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Speicherdauer: Bis zu 2 Jahre.
Empfänger: Meta (teilweise Übermittlung in die USA, abgesichert durch Standardvertragsklauseln).
Widerruf: Über Cookie-Einstellungen oder Konto-Einstellungen bei Meta: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads.


Google reCAPTCHA v3
Zum Schutz unserer Formulare nutzen wir „Google reCAPTCHA v3“. Anbieter ist Google Ireland Limited.

Zweck: Schutz vor Spam und Missbrauch (automatisierte Anfragen/Bots).
Daten: Analyse des Nutzerverhaltens (IP-Adresse, Mausbewegungen, Verweildauer, Browser-Infos).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Website-Sicherheit).
Empfänger: Google (mögliche Übermittlung in die USA).
Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy



5. Speicherung & Sicherheit
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen geschützt und nicht ohne Rechtsgrundlage an Dritte weitergegeben.


6. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:

Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Widerruf einer erteilten Einwilligung


Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:
info@onlinemathe.at

 

Beschwerderecht:
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde beschweren:
www.dsb.gv.at


7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen abzubilden.

 

smieley